Vita

Dr. Verena Dirnberger
Akademischer Werdegang
1997 – 2003 Studium an der LMU München: Hauptfach: Kunstgeschichte, Nebenfächer: Klassische Archäologie, Bayerische Kirchengeschichte
2003 Erlangung des Magistertitels an der LMU München (Thema: Marianische Gnadenbilder aus dem Umkreis des Wittelsbacher Hofes von der Gegenreformation bis zur Aufklärung.)
2003 – 2008 Promotionsstudium an der LMU München
Mai 2009 Erlangung des Doktortitels an der Ludwig Maximilians Universität München (Thema: Eine wilde Attraktion im dekorierten Heim. Die Tiere der europäischen Porzellanmanufakturen zwischen 1895 und 1920.)
Beruflicher Werdegang
2005 Praktikum in einem Kunstauktionshaus
2005 – 2008 Freie Kunsthistorikerin in einem Münchner Kunstauktionshaus
Ab August 2008 Anstellung in einem Kunstauktionshaus als Expertin für Kunstgewerbe.
Ab 2011 Abteilungsleitung des Bereichs Varia-Auktionen in einem Kunstauktionshaus.
Seit Januar 2015 Selbstständige Gutachterin für den Bereich Antiqitäten, Kunst und gehobenen Hausrat
Seit Juni 2016 Partner beim Sachverständigenbüro für Kunst, Antiquitäten und gehobenen Hausrat:
von Poschinger, Ottomeyer, Fuchs und Partner www.pofpartner.de
Seit Juli 2018 Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für "Europäisches Porzellan zwischen 1800 und 1950" von der IHK München und Oberbayern
Seit März 2023 als CITES-Sachverständige im Sinne des Artikel 51 Abs. 1 BNatSchG zur Altersbestimmung von europäischen Elfenbeinschnitzereien anerkannt